Familienshooting in Heiligendamm im Gespensterwald und am Strand
Der erste Urlaub als Familie ist etwas ganz Besonderes. So sollte dieses Erlebnis durch ein Familienshooting die ersten Familienfotos an der Ostsee festhalten. Die Familie wünschte sich Fotos im Wald und auch am Strand. In Heiligendamm ist es perfekt: Hier gibt es den speziellen Gespensterwald und bis zum Strand ist es nicht weit.
Der erste Familienurlaub an der Ostsee
Auch diese Familie verbrachte ihren Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee. Die Mama schrieb mir eine E-Mail mit der Anfrage, ob ich einige Familienfotos bei einem Fotoshooting festhalten könne. Nachdem ich einige Infos erhalten habe, kristallisierte sich heraus, dass sie mit der Location für ihre Familienbilder unsicher waren. Ich finde es schön, wenn eine typische Umgebung von dem Urlaubsort in den Fotos eingebunden wird. In erster Linie ist dies bei einem Ostseeurlaub der Strand, doch die Ostseeküste hat so viel mehr zu bieten. So beispielsweise den Gespensterwald, der mit seinen markanten Bäumen einzigartig ist. In Heiligendamm ist zwar nicht der offizielle Gespensterwald – die Kulisse ist für ein Familienshooting aber völlig ausreichend. Aus Rostock wie aus Kühlungsborn, wo die Familie ihren Urlaub verbrachte, ist Heiligendamm gut zu erreichen.
Die beste Uhrzeit für ein Fotoshooting mit Kleinkind
Viele Familien haben Angst, dass ihr Kind beim Fotoshooting nicht „ordentlich mit macht“. Diese Angst kann ich total nachvollziehen und habe ich selbst bei meinem Kleinkind erlebt. Es macht keinen Spaß – da muss man auch nicht drum herumreden. Ist einfach so. Man kann das glücklichste Kind haben, das ständig lacht und zufrieden ist, doch wenn es darauf ankommt, macht es nicht mit. Um dies zu vermeiden, gibt es einige Tricks:
Tipps für gute Laune beim Familienfotoshooting
1. Euer Kind sollte ausgeschlafen sein. Wenn euer Kind müde ist, sind die meisten Kinder quengelig. Oft eignet sich hier ein Familienfotoshooting am Vormittag oder Nachmittag. Neben der ausgeschlafenen Laune von eurem Kind ist das Licht beim Fotoshooting wichtig: Die Mittagssonne eignet sich nicht. Wenn es bewölkt ist, kann aus fotografischer Sicht auch mittags gut fotografiert werden. Letztendlich ist dies auch immer von Jahreszeit und Location abhängig. Hier berate ich selbstverständlich ganz individuell.
2. Habt Essen/ Trinken dabei. Viele Kleinkinder sind mit Essen (in der Hand) wieder total glücklich! Bitte beachtet, dass es „neutrales“ Essen ist, wie z. B. Maisstangen, trockene (Baby-)Kekse, ein Brötchen, Salzstangen und Wasser zum Trinken. Warum? Weil Kinder gerne kleckern und es schade wäre, wenn die Kleidung vom Kind oder auch euch Eltern dann eingesaut wäre.
3. Lasst euch bitte nicht stressen. Ich bin da und helfe euch! Es geht nicht darum, dass ihr permanent zu mir in die Kamera lächelt. Klar, das ist auf ein paar Fotos auch schön, doch vielmehr geht es um euch als Familie! Was macht euer Kind glücklich? Wie könnt ihr mit eurem Kleinkind interagieren, damit es anfängt zu lachen? Wird es gerne in die Luft gehoben? Sammelt es gerne Steine? Ist es kitzlig? Findet es bestimmte Geräusche oder Lieder toll/ lustig? Könnt ihr euch gegenseitig jagen? Was könnt ihr in der Umgebung alles sehen und gemeinsam entdecken? Wenn ihr euch im Vorfeld 2-3 Dinge überlegt, die euer Kind normalerweise zum Lachen oder Staunen bringen, dann ist das perfekt! Ansonsten probieren wir uns selbstverständlich durch, denn letztendlich ist es auch immer situationsabhängig.
Manchmal läuft es, manchmal nicht
Bisher konnte ich bei allen Familienshootings tolle Fotos zaubern. Ja, manche von ihnen waren anstrengend, weil das Kind in dem Moment keine Lust hatte. Da ging es wirklich um Sekunden, um dem Kind ein natürliches Lächeln zwischen dem Quengeln ins Gesicht zu zaubern. Ich bin in dem Moment bereit und fange sie ein! Wenn euer Kind kuscheln möchte, entstehen dabei auch total schöne, innige Momente für die Familienfotos. Nach einem „anstrengenden“ Fotoshooting bin auch ich etwas fertig. Doch wenn ich die Fotos am Computer durchsehe und die Auswahl erstelle, merke ich davon schon nichts mehr. Hier sehe ich nur noch die vielen wunderschönen Familienmomente. Oft neidisch, weil ich diese Fotos auch gerne von mir und meiner Familie hätte 😀
Familienfotos in Heiligendamm
Bei diesem Familienshooting in Heiligendamm war die 9-monatige Maus super gelaunt. Wir konnten viele verschiedene Fotos festhalten. Ich fotografierte die Familie anfangs im Gespensterwald und später am Strand. Dort entstanden Fotos von der kleinen Maus alleine, Fotos mit Mama und Tochter, Fotos von Papa mit seiner Tochter und viele Familienfotos von allen dreien zusammen. Erst zum Ende merkten wir, dass sie etwas erschöpft und müde wurde. Das Timing war wirklich perfekt gewählt. In dem Fall fand das Fotoshooting im August gegen 17 Uhr statt. Familienfotos mit Kleinkind sind also auch nachmittags möglich. Wir besprechen im Vorfeld, welche Uhrzeit für euch als Familie gut passt und wie es sich mit der gewählten Location verhält bezüglich der Lichtsetzung.
Touristen beim Fotoshooting am Strand
Gerade am Strand muss man in den Sommermonaten mit Badegästen rechnen. Selbstverständlich waren wir während dem Familienshooting in Heiligendamm nicht alleine am Strand. Durch bewusste Komposition der Fotos, konnte ich die Badegäste direkt aus dem Bildausschnitt ausschließen oder ich platzierte diese beim Fotografieren so, dass ich sie leicht in der Bildbearbeitung entfernen kann.
Schicke mir deine Wünsche oder entdecke mehr Fotoshootings
Du kannst mich ganz unkompliziert über das Kontaktformular erreichen, mir eine E-Mail an foto[at]viktoria-zehbe.de schreiben oder direkt anrufen unter +49 178 4799785. Natürlich bin ich auch über WhatsApp für dich da. Auf Instagram zeige ich dir spannende Einblicke in meine Arbeit – inklusive einem Blick hinter die Kulissen. Und in meinem Blog findest du Geschichten und Highlights aus meinen Fotoshootings und Hochzeitsreportagen.