Heiraten in Ribnitz-Damgarten unter freiem Himmel
Das Standesamt in Ribnitz-Damgarten hat im Café vom Bernsteinmuseum eine Außenstelle zum Heiraten. Eine Trauung unter freiem Himmel in ruhiger Umgebung ist hier möglich und ich durfte die Hochzeit von C & U als Hochzeitsfotograf begleiten.
Standesamtliche Trauung in der Natur von Ribnitz-Damgarten
C & U kommen von weiter weg und wollten gerne an der Ostsee heiraten. Zum Heiraten entschieden sie sich für das Standesamt in Ribnitz-Damgarten. Bis zur Ostsee sind es nur wenige Minuten mit dem Auto. Als Hochzeitsfotograf durfte ich die standesamtliche Trauung unter freiem Himmel im Innenhof vom „Bernsteinmuseum“ fotografisch für die Ewigkeit festhalten. Sie trafen sich hier in kleiner, familiärer Runde.
Die Sache mit dem Wetter am Hochzeitstag…
Obwohl wir Mitte August hatten, wollte das Wetter nicht ganz mitspielen. Glücklicherweise waren das Hochzeitspaar und die Hochzeitsgäste total entspannt und wir nahmen das Wetter so an, wie es war. Gerade als die Heirat beginnen sollte, fing es an zu regnen. Wir suchten Unterschlupf im Café und warteten den kurzen Schauer ab. Kurz darauf begann die Trauung. Obwohl die Trauzeremonie wirklich kurz war (15 Minuten), hatten wir auch während dieser kurzen Zeit alles dabei: Sonne, Wolken, Regen. Heiraten bei gutem Wetter ist auch langweilig! Wir lachten herrlich, denn warm war es dennoch und Dank einiger Regenschirme konnte sich das Brautpaar ganz auf die Eheschließung konzentrieren. Ich bin sehr glücklich, als Hochzeitsfotograf solch entspannte Bräute und Bräutigame begleiten zu dürfen, denn das Wetter kann niemand von uns beeinflussen und ich habe schon einige Hochzeiten begleitet, an denen es (kurz) regnete.
Momentaufnahmen und Gruppenfotos
Nach der Rede vom Standesbeamten folgen Gratulationen, ein Sektempfang und wir hatten noch einen Moment Zeit im Garten vom Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten, um das frisch vermählte Hochzeitspaar zu feiern. Diese Situationen mag ich immer sehr, denn als Hochzeitsfotograf habe ich hier die Möglichkeit, viele ungestellte Momente einzufangen. Bei den Gruppenfotos helfe ich natürlich und leite euch an, damit auch diese locker nebenbei entstehen sowie Spaß machen.
Mit einer Sonderfahrt im gemieteten Omnibus fuhren das Hochzeitspaar und die Gäste dann nach dem Heiraten von Ribnitz-Damgarten weiter zur Feierlocation „Blaue Boje“ in Markgrafenheide.
Hochzeit am Strand von Markgrafenheide
Nun waren wir am Strand und nutzten dieses Zeitfenster für ein Fotoshooting vom Brautpaar. Ich liebe den Strand und die kleine Auszeit für das Brautpaar während dem Brautpaarfotoshooting. Hier sind sie ganz alleine (nur mit mir als Hochzeitsfotograf) und können die Zweisamkeit genießen. Denn sind wir mal ehrlich: Diese Momente zu zweit gibt es am Hochzeitstag fast gar nicht 😉
„Schlechtes“ Wetter hat seine Vorteile
Es war etwas stürmisch und kein typischer Sommertag. Das hatte den Vorteil, dass wir fast alleine am Strand waren und keine 1000 andere Badegäste im Foto waren. Als Hochzeitsfotograf versuche ich natürlich so zu fotografieren, dass ich fremde Menschen gar nicht erst im Bild habe, aber es ist nicht immer machbar und auch anstrengender. Beim Fotoshooting bin ich für euch da und leite euch mit einigen Ideen an. Letztendlich dürft ihr gerne immer ihr selbst bleiben. Es gibt auch kein „Falsch“ bei meinen Anleitungen. Jedes Paar setzt es anders um und das liebe ich auch so sehr an meiner Arbeit <3
Hochzeitsreportage während der Feier
Die Location „Blaue Boje“ in Markgrafenheide füllte sich während des Brautpaarshootings mit weiteren Gästen. Es gab einen langen, entspannten Sektempfang. Das Hochzeitspaar nahm Geschenke entgegen, die Gäste hatten ihre ersten Drinks und unterhielten sich in dieser wunderschönen Kulisse mit Blick auf die Ostsee. Für mich als Hochzeitsfotograf war es wieder eine perfekte Möglichkeit, um viele ungestellte und authentische Portraits/ Fotos einzufangen.
Gruppenfotos als Erinnerung an den Hochzeitstag
Wir hatten zuvor in Ribnitz-Damgarten nach dem Heiraten bereits Gruppenfotos fotografiert. Doch da zur Hochzeitsfeier in Markgrafenheide nun noch zwischen 30-40 Gäste hinzu kamen und wir auch eine wunderschöne Kulisse aus Ostsee und Strand haben, darf ein großes Gruppenfoto nicht fehlen. Ein paar weitere Konstellationen haben wir ebenfalls fotografiert.
Tipps für Gruppenfotos am Hochzeitstag
Als Hochzeitsfotograf kann ich euch den Tipp geben: Überlegt euch vor der Hochzeit die wichtigsten Konstellationen für die Gruppenfotos. Schreibt sie auf einen Zettel. Der Trauzeuge/ die Trauzeugin kann am Hochzeitstag die nächste Gruppe zusammen suchen und wir können hintereinander weg fotografieren. Versucht auch, die Grüppchenfotos auf maximal 10 verschiedene Konstellationen (die allerwichtigsten!) zu reduzieren, denn sonst dauert es wirklich lange und ihr solltet dann definitiv mehr Zeit für einplanen. Wenn ihr noch Lust habt und der Zeitplan es hergibt, fotografiere ich euch natürlich auch noch mit weiteren Gruppen, doch in erster Linie ist es mir als Hochzeitsfotograf wichtig, dass ihr z. B. die Fotos zusammen mit euren Eltern, Großeltern, Geschwistern, Trauzeugen bekommt.
Schicke mir deine Wünsche oder entdecke mehr Fotoshootings
Du kannst mich ganz unkompliziert über das Kontaktformular erreichen, mir eine E-Mail an foto[at]viktoria-zehbe.de schreiben oder direkt anrufen unter +49 178 4799785. Natürlich bin ich auch über WhatsApp für dich da. Auf Instagram zeige ich dir spannende Einblicke in meine Arbeit – inklusive einem Blick hinter die Kulissen. Und in meinem Blog findest du Geschichten und Highlights aus meinen Fotoshootings und Hochzeitsreportagen.